Sparsame Pflegeroutine empfohlen
Haarkur und Haarspülung: Die wenigsten kennen den gravierenden Fehler beim Haarewaschen, der die aufwendige Pflegeroutine zunichtemachen kann.
Kassel – Damit strapazierte Haare wieder strahlen, benötigen sie intensive Pflege. Haarkuren und Haarspülungen sollen dabei Abhilfe verschaffen. Bei der Haarpflege besteht jedoch das Risiko, Fehler zu machen, die das gewünschte Ergebnis beeinträchtigen.
Neben dem richtigen Shampoo greifen viele Menschen zusätzlich zu einem Conditioner und einer Haarkur. Um den Unterschied zwischen gesunden Locken und widerspenstigen Borsten zu machen, sollten sehr reichhaltige Wirkstoffe wie die Verwendung von Haarkuren jedoch sparsam und in der richtigen Reihenfolge verwendet werden.
Haarkuren erweisen sich als echte Helden, besonders wenn die Haare nach Feuchtigkeit dursten. Diese Pflegeprodukte mit hoch konzentrierten Wirkstoffen versorgen die Haarspitzen von innen und außen mit reichhaltiger Pflege. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Haarkur sogar selbst herstellen.
Das wichtigste, wenn die Haare mit sehr nährenden Wirkstoffen versorgt werden, ist die sparsame Verwendung. Haarkuren sollten einmal pro Woche angewendet werden, empfiehlt Stiftung Warentest. Im Vergleich dazu ist der Conditioner der zuverlässige Begleiter bei jeder Haarwäsche.
Wie Friseur-Influencer Dejan Garz aus Hamburg in einem Interview mit der Vogue verrät, ist auch die Reihenfolge, in der die Haare gewaschen werden, wichtig. Die meisten Menschen kennen die Funktion der Haarpflegeprodukte nicht und verwenden sie deshalb in der falschen Reihenfolge.
Grundsätzlich gilt laut dem Haarexperten: Das Shampoo öffnet die Spitzen und die Spülung schließt sie wieder. Die Haarkur hat ebenfalls einen quellenden Effekt, weshalb dieses Produkt nicht zum Schluss verwendet werden sollte. Eine Haarkur sollte nach jeder vierten Wäsche unter Berücksichtigung der Einwirkzeit folgen. Viele Menschen denken, dass die Pflege damit abgeschlossen ist, doch das ist ein Fehler.
Denn auch nach der tiefenwirksamen Pflegeeinheit einer Haarkur müssen die Spitzen wieder geschlossen werden und das funktioniert mithilfe der Spülung. Um die Pflege zusätzlich zu unterstützen, gibt es auch einige Haarpflege-Hacks, die jeder kennen sollte.
In einem kürzlich veröffentlichten Instagram-Video von Haarguru Dejan Garz wird auch auf eine weitere erfolgreiche Methode hingewiesen. Der Experte verspricht spürbare Ergebnisse nach der C-W-C Methode. Dahinter steckt die empfohlene Reihenfolge Conditioner, Waschen, Conditioner.
Wer sich endlich trockenen Spitzen entledigen möchten, sollte diese zuerst mit dem Conditioner schützen, bevor das Shampoo die Spitzen zu sehr strapaziert. Am Ende soll das ganze Haar dann wieder mit einem Conditioner bearbeitet werden. (cg)
2023-11-20T15:57:15Z dg43tfdfdgfd